Naturwissenschaftliche Experimente
Das sind Experimente aus den MINT-Fächern, hauptsächlich aus Physik, Chemie und Biologie, aber Mathematik, Technik und Statik spielen auch immer wieder eine wichtige Rolle:
 Was gibt es?
Was gibt es?
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
Naturwissenschaftliche Experimente fördern Kinder in vielfältigster Weise:
spielerischer Wissenserwerb und Einüben von logischem Denken
 sprachliche Kompetenz
sprachliche Kompetenz
 soziale Kompetenz
soziale Kompetenz
 demokratische Handlungskompetenz
demokratische Handlungskompetenz
 gelassener Umgang mit Fehlern
gelassener Umgang mit Fehlern
 Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen
Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen
 Wie experimentieren?
 Wie experimentieren?

in Kleingruppen von 8-12 Kindern
 in Räumen mit einem Arbeitsplatz pro Kind, Wasseranschluss in der Nähe und abwischbarem Boden
 in Räumen mit einem Arbeitsplatz pro Kind, Wasseranschluss in der Nähe und abwischbarem Boden
 in der Regel 10 mal in wöchentlichem Abstand
 in der Regel 10 mal in wöchentlichem Abstand

45 - 60 Minuten pro Unterrichtseinheit
 das Material wird von mir mitgebracht
 das Material wird von mir mitgebracht
Ich biete auch Hochbegabten-Kurse sowie Schulungen für Lehrer/Lehrerinnen und Erzieher/Erzieherinnen an.
Gerne stelle ich Ihnen ein individuelles Programm zusammen.
Zu den Preisen sprechen Sie mich bitte über die Seite Kontakt an.







